top of page

Abkürzungen und Züchterlatein

0.1   Abkürzung/ Symbol für ein weibliches Kaninchen = Häsin = Zippe (Die Zahl nach dem Punkt gibt die Anzahl der weiblichen Tiere in einem Wurf beispielsweise oder in einer Gruppe an.)

0.2   Abkürzung für zwei weibliche Kaninchen

1.0   Abkürzung für ein männliches Tier = Rammler = Bock

1.1   Abkürzung für ein männliches und ein weibliches Kaninchen (Pärchen)

2.0    Abkürzung für zwei männliche Tiere

Agouti  bedeutet im Deutschen und Engl. dass ein Kaninchen Wildfarbe trägt, also dass die Haare des Fells selbst gebändert sind

BA   Abkürzung im Deutschen für blaue Augen beim Kaninchen in Kombination mit einer Weißscheckung

BAT  Blauaugenträger = Abkürzung für ein Kaninchen, dessen Eltern blaue Augen hatten. Meiner Erfahrung nach wenig aussagekräftige Abkürzung. In der Zucht mit BAT können die Nachkommen eine Weißscheckung zeigen.

BEW   Abkürzung aus dem Engl. für Blue Eyed White. Ein leuzistisch rein weiß gefärbtes Kaninchen mit blauen Augen

BRC    englische Abkürzung für British Rabbit Council, also den Verband der britischen Kaninchenzüchter. Allerdings kann dort jeder für 33 Pfund im Jahr Mitglied werden, auch Deutsche Züchter. Der Verband weist in seinen Statuten immer wieder darauf hin, dass ein Fußring nur den Besitzer eines Kaninchens ausweist und keinerlei Qualitätsmerkmal darstellt. Also auch reine Hobbyzüchter dürfen als Mitglied im BRC ihre Tiere beringen.

Cashmere Lop     englische Abkürzung für einen Mini Lop mit längerem Fell. Laut britischem Standard soll das Fell dabei gerade nicht plüschig oder wollig aussehen, sondern möglichst glatt mit längeren Deckhaaren. Cashmere Kaninchen müssen wöchentlich gebürstet werden und brauchen Hilfe bei der Fellpflege. Eine Außenhaltung unter 0°C wird allgemein nicht empfohlen.

HL   Abkürzung für Holländerschecke, also ein Kaninchen mit weißer Blesse im Gesicht und weißen Abzeichen am Vorderkörper

HLT / HT wahrscheinlich Träger einer Holländerscheckung, die das Kaninchen selbst aber nicht zeigt (lässt sich nur bei einem rein weißen Elterntier mit blauen Augen zuverlässig bei den Jungtieren sagen

MA    Abkürzung für Mischaugen, das heißt, das Kaninchen hat verschiedene Augenfarben, meist ein leuchtend blaues und ein braunes Auge. Meist kommt das in Kombination mit einer Holländerscheckung vor und stellt keine krankhafte Veränderung dar.

NHD   holländische Abkürzung für nederlandse hangoordwerg also für niederländisches Zwergwidderkaninchen. Als NHD werden Zwergwidder bezeichnet, die dem niederländischen Rassestandard entsprechen sollen.

REW    englische Abkürzung für Red Eyed White, das heißt ein weißes Tier mit roten Augen,  ein Albino.

REX    Kaninchen mit einem besonders kurzen Fell. Eine Außenhaltung unter 0°C wird allgemein nicht empfohlen.

RHD    englische Abkürzung für Rabbit Calicivirus Disease, eine durch ein Virus ausgelöste, meist tödlich verlaufende Krankheit insofern das Kaninchen nicht durch eine Vorsorgeimpfung immunisiert wurde.

Satin   Abkürzung für ein Kaninchen mit einer dünneren und weicheren Haarstruktur des Fells. Dadurch wirkt das Fell glänzender, seidiger und feiner. Eine Außenhaltung unter 0°C wird allgemein nicht empfohlen.

ST   Abkürzung für Satinträger, das heißt für ein Kaninchen mit Normalhaar, welches in seinem Stammbaum aber Tiere mit einem Satinfell aufweist.

VC   englische Abkürzung für Vienna Carrier also Träger des Wienergens = Tier das die Holländerscheckung möglicherweise vererben kann.

VM   englische Abkürzung für Vienna Marked also durch das Wienergen gescheckt = ein Holländerschecke siehe HL

WG   Abkürzung für Weißgranne, also für ein Kaninchen welches am Kopf und der Körperunterseite weiße Grannenhaare trägt

WO   Weißohrschecke, also ein Kaninchen, dessen beide Ohren weiß sind

ZDRK   Abkürzung für den Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter Laut der Definition des ZDRK sind Rasse- Kaninchenzüchter nur jene Züchter, die in Kleintier- bzw. Kaninchenzuchtvereinen organisiert und somit Mitglieder im ZDRK sind und Rassekaninchen züchten. Diese Tiere sind tätowiert und werden bei Ausstellungen bewertet und der Öffentlichkeit vorgestellt.

bottom of page